Über Mich

Pferde – Zeit meines Lebens
Pferde begleiten mich die längste Zeit meines Lebens, nach 25 Jahren sind sie nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken.
Seit 11 Jahren ist mein Quarter-Horse Wallach Lil Pep mein treuer Begleiter an meiner Seite und 2017 habe ich mir mit der tatkräftigen Unterstützung meiner Familie meinen Lebenstraum eines eigenen kleinen Pferdeparadieses erfüllen können.
Meine liebe Begleiterin in der Therapie, die Norweger-Stute Fina, ist Weihnachten 2019 in unser Leben und unsere Herzen eingezogen.
Im März 2022 erfüllte sich mit der dreijährigen Shetty-Stute Eviva ein weiterer Traum, ein Jungpferd von der Pike auf über positive Verstärkung auszubilden. Den süßen Wirbelwind bilde ich als Kinderpony für meinen Sohn aus und sie ist mein Nachwuchspferd für die Pferdegestützte Therapie.
So verbinde ich viele wundervolle und lehrreiche Momente in meinem Leben mit den Pferden, aber auch frustrierende und traurige. Sie halfen mir dabei, mich weiter zu entwickeln, weiter zu denken, mich selbst zu spüren, brachten mich aber auch an meine Grenzen und boten mir so die Möglichkeit zur Selbstreflexion.
An diesen wunderbaren Erfahrungen möchte ich Euch gerne teilhaben lassen. Meinen beruflichen Werdegang habe ich darauf ausgerichtet, Euch auf professionelle Weise mit meinen oder Euren Pferden unterstützen zu können.
Um die Qualität meiner Arbeit stetig zu verbessern, bilde ich mich regelmäßig bei renommierten Personen weiter. „Von den Besten lernen“ ist dabei mein Motto.
Für die Qualitätssicherung meiner Pferdegestützten Arbeit bin ich Mitglied im Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen und nehme regelmäßig an den dort angebotenen Onlinefortbildungen teil. Des Weiteren engagiere ich mich in der Regionalgruppe des Berufsverbandes. In diesem Rahmen findet wertvoller fachlicher Austausch sowie Intervision mit KollegInnen aus der Oberpfalz statt.
Vita
Seit 2015 Sozialpädagogin (B. A.)
Bachelorthesis mit dem Thema „Pferdegestützte Interventionen und deren Anwendung für Kinder mit Autismus Spektrum Störung“
2015 – 2021 Jugendsozialarbeiterin an den Berufsfachschulen in Oberviechtach
2017 Zertifizierte Reittherapeutin (IPTh Konstanz)
Abschlussarbeit mit dem Thema „Pferdegestützte Therapie mit bindungstraumatisierten Kindern. Die vertrauensvolle Beziehung zum Pferd als entscheidender Wirkfaktor“
2017 – 2018 Weiterbildung zum Trainingsspezialisten Pferd (Steigerwald-T) i. A. bei Nina Steigerwald (Modul 1-3, to be continued :))
Seit 2018 Stolze Mama
Seit 2022 Selbstständig mit „Mensch & Pferd gestärkt“
Praxiserfahrungen
Praktika im Bereich Kinderbetreuung, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Jugendamt und in der Montessori-Pädagogik
Praktikum in Werkstätte für Menschen mit Behinderung
Praktikum im Bereich Pferdehaltung und Service
2011 – 2012 Gestaltung und Ausführung von Kinderreitvorschule auf dem Isländerhof Vindmylla in Regenstauf
2014 Praktikum bei Viviane Theby in Wittlich, mein Einstieg in die Welt der positiven Verstärkung mit Pferden
2014 – 2017 Studien- und Ausbildungsbegleitendes Praktikum im Bereich Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd beim Therapiestall Elke Farran, Trebsau, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Seit 2018 eigene Pferdeanlage mit 4 Pferden
Weil ein guter Lehrer immer ein Schüler bleibt…
Onlinekurs „Scent & Play in equine assisted services“ von drs. Rachaël Draaisma und Tracie Faa-Thompson 2025
„Horse Play at Home – Applied Equine Behaviour Learning Hub“ von Nicky Ross 2024/ 2025
Onlinekurs „Scentwork for Horses“ von drs. Rachaël Draaisma 2024
Onlinekurs „Calming Signals of Horses“ von drs. Rachaël Draaisma 2023
Onlinekurs „Longieren – Basis und Versammlung“ von Sonja Weber 2023
Onlinekurs „Versammlung für gesunde Pferde und Reiten in Leichtigkeit“ von Sonja Weber 2023
Masterclass Wild Horses Modul 2 – Individuelles Verhalten von Marc Lubetzki 2023
Webinar „Das Fressverhalten von Pferden – Wie frisst ein Pferd und warum?“ von Conny Röhm 2022
Themenabend „Im Gespräch mit wilden Pferden“ Teil 4 – Personalitys von Marc Lubetzki 2022
Onlinefortbildung „Achtsamkeit in der PI – Mit Pferden im Hier und Jetzt. Achtsamkeitsübungen, die mit und bei den Pferden durchgeführt werden können“ von Angelique Kallenberg 2022
Themenabend „Im Gespräch mit wilden Pferden“ Teil 3 – Inside von Marc Lubetzki 2022
Masterclass Wild Horses Modul 1 – Erste Kontakte von Marc Lubetzki 2022
Onlinefortbildung „Unterstützte Kommunikation in der Pferde- und Tiergestützten Therapie und Pädagogik“ von Dr. Annette Gomolla 2022
Themenabend „Im Gespräch mit wilden Pferden“ Teil 2 – In Touch von Marc Lubetzki 2022
Onlinefortbildung „Elemente der Montessori-Pädagogik in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd. Möglichkeiten der Planung und Umsetzung“ von Andrea Plümäkers und Elisabeth Blum 2022
Themenabend „Der will nur spielen“ Wie spielen Pferde in den verschiedenen Altersstufen und Geschlechtern von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Pflanzenbestimmung“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Pferdeverhalten“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Paddockgestaltung“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Beziehungen“ zwischen Pferden von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Girls only“ Das Leben und die Besonderheit der Stuten von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Pferde lenken“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Endlich Frühling“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Herdenstrukturen“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Kräuter für Pferde“ von Marc Lubetzki 2022
Themenabend „Im Gespräch mit wilden Pferden“ Teil 1 – Far Away von Marc Lubetzki 2022
Workshop „Trennungsangst beim Pferd verstehen und aufarbeiten“ von Iris Starnberger 2022
Onlinefortbildung „Das Leben ist (k)ein Ponyhof – Selbstständigkeit in der PI“ von Ute Slojewski 2022
Webinar „Einblick in die pferdegestützte Trauerbegleitung“ von Susanne Anzeneder 2021
Workshop „Entspanntes Training – frustfreie Pause“ von Iris Starnberger 2021
Webinar „Kleinkinder richtig begleiten“ von Nicola Schmidt 2021
Webinar „Sinnvoll anweiden“ von Conny Röhm 2021
Webinar „Stilles Leid – Magenerkrankungen beim Pferd“ von Conny Röhm 2021
Webinar „Hinterhand verschieben“ von Nina Steigerwald 2021
Webinar „Fütterung für die Silvesternacht und andere stressige Situationen“ von Conny Röhm 2020
Webinar „Genetische Varianz in der Pferdeernährung: Fütterung von Tinkern, Freibergern, Shetlandponys & Co.“ von Conny Röhm 2020
Webinar „Muskulatur im Kontext der Fütterung – Wie kann man Muskeln anfüttern? (Man kann es nicht!) von Conny Röhm 2020
Webinar „PSSM im Kontext der Fütterung“ von Conny Röhm 2020
Webinar „EMS im Kontext der Fütterung“ von Conny Röhm 2020
Webinar „Ausbildung junger Pferde“ von Anja Beran 2020
Webinar „Purzel macht Sport“ von Conny Röhm 2020
Webinar „Steigerwald Traum“ von Nina Steigerwald 2020
Webinar „Höflichkeit beim Clickern“ von Nina Steigerwald 2020
Webinar „Training mit Zweibeinwippe“ von Nina Steigerwald 2020
Webinar „Wippentraining für Fortgeschrittene“ von Nina Steigerwald 2020
Webinar „Starten mit Wippentraining“ von Nina Steigerwald 2020
2-Tägige Online-Weiterbildung „Basisseminar Pferdefütterung Kompakt“ von Conny Röhm 2020
Onlinekurs „Purzel speckt ab“ von Conny Röhm 2020
Hühnermodul 1 als Theorieteilnehmerin bei Nina Steigerwald 2017
Videokurs „Bäume und Büsche im Offenstall“ von Dr. Tanja Romanazzi 2017
TOP-Trainer Sommerakademie 2015
Mitglied bei den TOP-Trainern 2014-2017
Reiterliche Qualifikationen
Trainingsassistent im Westernreiten (ewu)
Freizeitreitabzeichen (IPZV)
Longierabzeichen (FN)
Basispass Pferdekunde (FN und IPZV)
