Pferdegestützte Therapie

Zwei Füße bewegen deinen Körper,

vier Hufe bewegen deine Seele.

Unbekannt

Die Pferdegestützte Therapie und Entwicklungsförderung, oder auch Reittherapie genannt, versteht sich als eine zielgerichtete, ressourcen- und klientenorientierte Intervention auf Basis einer sorgfältigen Anamnese.

Sie bietet die Möglichkeit, im therapeutisch begleiteten Zusammensein mit Pferden alternative, heilsame Erfahrungen zu machen, sowie neue Ressourcen und Fähigkeiten auszubilden.

Im Mittelpunkt stehen die Begegnung und Auseinandersetzung zwischen Mensch und Tier. Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Klient, Therapeut und Pferd ist von zentraler Bedeutung. Innerhalb dieses Beziehungsdreieckes hat der Klient die Möglichkeit, positive Beziehungserfahrungen mit dem Pferd zu erleben. Dabei werden vielfältige Aktivitäten rund um das Pferd in den Prozess mit einbezogen: füttern, putzen, führen, reiten, streicheln, beobachten und gemeinsam „sein“. Je nach Ausgangssituation und individuellen Bedürfnissen werden bestimmte Aspekte besonders betont und gezielt in den therapeutischen Rahmen einbezogen. Ziel ist eine Verhaltens-, Erlebnis- und gegebenenfalls Konfliktbearbeitung zur Stärkung und Verbesserung der Lebensgestaltungskompetenz.

Zielgruppe

Ich biete Pferdegestützte Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnosen und in herausfordernden Lebenssituationen an.

Außerdem richtet sich mein Angebot an Erwachsene mit psychischen Erkrankungen oder dem Wunsch nach psychischer Unterstützung in belastenden Lebenssituationen.

Pferdegestützte Therapie und Förderung kann beispielsweise unterstützen bei
Psychischen Erkrankungen
  • (Bindungs-) Traumatisierungen
  • Depressionen
  • Ängste und Angststörung
  • Essstörungen
  • Burn-Out
  • Psychische Sekundärprobleme (z. B. infolge einer körperlichen Erkrankung)
Behinderungen
  • Down-Syndrom und andere geistige Behinderungen
  • Autismus Spektrum Störungen
Gesunder Entwicklung von Kindern
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen
  • Mangelndes Selbstbewusstsein
  • Mangelnde Emotionsregulierung
  • ADHS und Lernstörungen
Herausfordernden Lebenssituationen
  • Mobbing
  • Trauer
  • Übergangs- und Verlustsituationen
  • Konfliktsituationen
  • Innerfamiliäre Diskrepanzen
  • Krisenhafte Konflikte bei Trennung und Scheidung
  • Überforderung, Erschöpfung

Mein Angebot

Schnupperstunde mit ausführlichem Erstgespräch
Um die Entscheidung zu erleichtern, biete ich eine Schnupperstunde zum vergünstigten Preis an. Ihr lernt dabei meine Pferde, deren Lebensraum und mich kennen. Im Erstgespräch werden neben einer umfassenden Anamnese die Ziele und der (vorläufige) zeitliche Rahmen fixiert.

60 Min Schnupperstunde und ca. 90 Minuten Anamnesegespräch | 60,- €

Pferdegestützte Einzeltherapie
Im Zentrum der Arbeit steht die Triade zwischen Klient, Therapeut und Pferd. Jede Stunde wird sorgfältig vorbereitet und anschließend dokumentiert. Es finden regelmäßig Eltern- bzw. Reflexionsgespräche statt.

PREIS AUF ANFRAGE

In der Honorargestaltung halte ich mich an die Vorgaben des Berufsverbandes für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen.

Eine Finanzierung der Pferdegestützten Therapie ist über private Krankenkassen, Sozial- und Jugendämter, Fonds und Fördervereine möglich. Gerne unterstütze ich Dich dabei, zu überprüfen, ob eine individuelle Kostenübernahme möglich ist.